Eine Beteiligung – Chancen und Risiken
Aktivitäten und Anlageentscheidungen der Genossenschaft werden gewissenhaft überprüft, um die Risiken so klein wie möglich zu halten; dennoch könnte es bei äußerst ungünstiger Geschäftsentwicklung im schlimmsten Fall zum Totalverlust des gesamten eingesetzten Genossenschaftskapitals der Mitglieder kommen. Diese Möglichkeit sollte vor einer Anlageentscheidung bedacht und der Kapitaleinsatz im Sinne einer breiten Risikostreuung entsprechend bemessen werden.
Die Haftung der Genossenschaftsmitglieder ist in jedem Fall auf das eingesetzte Kapital beschränkt; zusätzliche Zahlungen sind durch die Satzung der Genossenschaft ausgeschlossen.
Sollten die von der Genossenschaft ausgewählten Beteiligungen nicht die erwarteten Gewinne abwerfen, könnte die Dividende der Mitglieder in einzelnen Jahren oder auch dauerhaft geringer ausfallen als angestrebt oder sogar ganz entfallen. Es ist auch denkbar, dass künftige Beteiligungen weniger wirtschaftlich sind als die aktuellen Projekte. In diesem Fall würde die Gesamtrendite für die Mitglieder sinken, da die Dividende einheitlich als Ergebnis aller Beteiligungen gezahlt wird.
Seit Gründung der Genossenschaft wurden in der Regel eine Dividende in Höhe von etwa 5 Prozent ausgeschüttet. Es ist ebenfalls denkbar, dass die bei der Prognose der Dividende veranschlagten Verwaltungskosten in der Realität höher ausfallen, dass für die Kapitalakquise höhere Summen aufgewendet werden müssen oder dass die Genossenschaft beispielsweise aufgrund von rechtlichen Auseinandersetzungen oder Haftungsansprüchen Dritter mit unvorhergesehenen Kosten konfrontiert wird.
Insbesondere besteht das Risiko, dass bei einem ungünstigen Geschäftsverlauf und/oder unerwarteten Kosten das Genossenschaftskapital der Mitglieder zur Deckung der Verluste angegriffen werden muss. Bei einer Kündigung würde einem Mitglied in diesem Fall nur ein Teil seines eingezahlten Genossenschaftskapitals oder im ungünstigsten Fall keinerlei Kapital ausgezahlt.
Neben den Risiken besteht natürlich auch die Chance, dass sich die Geschäfte der Genossenschaft besser entwickeln als gedacht und auf diesem Weg höhere Dividenden erzielt werden können.